Landtagskandidatin Anne Thomas nahm sich anlässlich des Schulbeginns Zeit, mit den Bürgerinnen und Bürger auf dem Butzbacher Marktplatz in einen offenen Bürgerdialog über Bildungsthemen zu treten. Sie setzt dabei auf eine innovative Methode, um die Meinungen der Menschen einzuholen – eine Bodenzeitung mit Thesen zur Bildungspolitik. „Mir ist wichtig mit den Menschen in meinem Wahlkreis in einen Dialog zu kommen und zu erkennen, wie sie zum Thema Bildung in Hessen stehen.“, erklärt Landtagskandidatin Anne Thomas.
Vor Ort versammelten sich ganz unterschiedliche Menschen, darunter Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Bildungsinteressierte. Anne Thomas eröffnete die Diskussion, indem sie betont, wie wichtig eine gut informierte und engagierte Gesellschaft sei, um Bildungspolitik sinnvoll zu gestalten.
Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Gelegenheit, ihre Meinungen und Prioritäten zu diesen Themen auszudrücken, indem sie Klebepunkte auf die jeweilige These klebten. Die vorgegebenen Thesen waren unter anderem, dass Grundschullehrerinnen und -lehrer das gleiche verdienen müssten, Bildungserfolg nicht vom Einkommen der Eltern abhängen dürfe, Berufsschulen kreisweit erhalten bleiben sollen und mehr Berufsorientierung an allen Schulen benötigt werde.
Die Diskussion war lebhaft und ergab vielfältige Perspektiven. „Es war interessant zu sehen, dass alle Bürgerinnen und Bürger ihre Prioritäten im Bildungssystem anders setzten aber jede These eine starke Zustimmung von der Bevölkerung erhielt“, zeigt sich Anne Thomas zufrieden.
Einige Bürgerinnen und Bürger betonten die Wichtigkeit von Chancengleichheit und der Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems, während andere die Förderung von Berufsschulen und eine bessere Bezahlung für Grundschullehrerinnen und -lehrer unterstützen.
Die Sozialdemokratin versicherte den Anwesenden, dass sie die gesammelten Erkenntnisse in ihre politische Arbeit intrigieren werde, um eine gerechte Bildungspolitik voranzuschreiten. „Die Bildungspolitik liegt mir besonders am Herzen. Die Aktion auf dem Butzbacher Marktplatz zeigt, wie wichtig es ist, die Gesellschaft in politische Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Wir brauchen auf allen Ebenen mehr Transparenz und Politik auf Augenhöhe “, so Anne Thomas abschließend
